
Dunkles Glutenfreies & sojafreies Teffmehlbrot mit Flohsamenschalen
Das „Urkorn“ Teff stammt aus Äthopien gehört zu den Süßgräsern, ist glutenfrei und eine schmackhafte Alternative zu Hirse, Amaranth, Buchweizen oder Quinoa. Es ist das kleinste Getreide der Welt auch bekannt unter Zwerghirse. Teff enthält viel Eisen, Calcium und Kalium. Die Aminosäuren-Zusammensetzung ist überragend und liegt über dem Wert von Hühnereiweiß. Einen besonderen Stellenwert hat der hohe Lysingehalt. Die Kombination von Lysin und Kalzium in Teff ist von Bedeutung für Wachstum, Aufbau und Regeneration von Muskelgewebe, Sehnen und Knochen. Leucin unterstützt die Fettverbrennung und verhütet Muskelschwund.
550-600 ml Wasser, warm
1 Päckchen Trockenhefe
2 EL Ahornsirup (Agavendicksaft)
1 EL Olivenöl (Sonnenblumenöl)
50 g Leinsamen, gold (Chia Samen)
50 g Flohsamenschalen
100 g Teffmehl
250 g Reismehl
100 g Maismehl
1 1/2 TL Meersalz
als Topping:
Olivenöl
Das warme Wasser zusammen mit der Hefe und 1 EL Ahornsirup für 5 – 7 Minuten gären lassen. Es sollten kleine Bläschen entstanden sein.
Währenddessen alle trockenen Zutaten: Teffmehl, Hirsemehl, Reismehl, Maismehl, Salz in einer Schüssel mischen. Zu der Hefemischung das Olivenöl, Chia Samen, Flohsamenschalen und 1 EL Ahornsirup geben. Umrühren und anschließens für 5 Minuten stehen lassen, bis sich aus den Chia Samen und den Flohsamenschalen eine gallertartige Masse gebildet hat.
Die Trockenen Zutaten mit den Nassen vermengen und am besten mit den Händen auf einem bemehlten Holzbrettchen kneten. Ist der Teig noch zu klebrig noch etwas Teffmehl hinzugeben. Am Ende sollte er leicht klebrig sein. Zu einer Kugel formen und in eine mit einem feuchten Küchtuch abgedeckte Schüssel an einen warmen Ort stellen. Solange ruhen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat (ca. 1 Stunde).
Den Ofen auf 200°C vorheizen und eine mit Wasser gefüllte Schale (feuerfest) mit in den Backofen stellen. Den Teig nochmal kur kneten und zu einer Kugel formen. Wenn man möchte mit einem Messer oben einritzen und mit Olivenöl bestreichen. Das Brot nochmals für 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen bis der Backofen aufgeheizt ist.
Das Brot auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech für 40 Minuten backen.
Tipp: In den Brotteig Oliven oder gerösteten Knoblauch geben, schmeckt nochmal leckerererer:)
Zubereitungszeit: 25 Minuten + 1,5 Stunde Ruhen lassen + 40 Minuten Backzeit
Hat dies auf 365 Tage Glutenfrei rebloggt und kommentierte:
Notiz für mich: Unbedingt nachbacken 🙂
Spricht was dagegen wenn man mit glutenfreies Werz-Reis-Vollkorn-Mehl statt normales Reismehl ?
+Werz Hirse-Vollkorn-Mehl glutenfrei statt normale Hirse Mehl und wenn Maismehl mit Kastanienmehl ersetzt?
lG
Hallo dido,
das musst du ausprobieren. Ich denke das macht dem Brot in seiner Konsistenz nicht viel aus.
Einfach probieren und berichten:)
Viel freude dabei.
lg Jasmin