
Mozzarella ohne Flohsamenschalen
Mozzarella ist ein ursprünglich italienischer Pasta-Filata-Käse aus Büffel-, Kuhmilch oder einem Gemisch beiden Milcharten. Die EU hat dem echten Büffelmozzarella das Prädikat „geschützte Ursprungsbezeichnung“ verliehen. Dieser Mozzarella darf nur in einem genau beschriebenen Gebiet hergestellt werden. Meiner kommt aus dem Rheinland:)
Rezept für ca. 5- 6 Mozarella:
200 g Sojajoghurt
200 g Cashewkerne
200 ml Wasser
1 TL Meersalz, eventuell auch weniger
Spritzer Zitronensaft
3 EL Tapiokastärke
1 EL Agar Agar
Cashews für 20 Minuten einweichen. Einweichwasser weg schütten. Die Cashews zusammen mit dem Sojajoghurt, 100 ml Wasser, Salz (nach gusto) und ein Spritzer Zitrone cremig mixen. Die Tapiokastärke hinzugeben und verrühren. Darauf achten, dass keine Klümchen entstehen.
Eiswasser bereit stellen! In eine große Schüssel kaltes Wasser einfüllen und mit Eiswürfel befüllen.
In einem Topf die übrigen 100 ml Wasser mit Agar Agar kurz aufkochen lassen und die Joghurt- Nussmischung hinzugeben. Solange umrühren, am besten mit einem Schneebesen, bis sich die Mozarellamasse vom Topf löst. Die Masse ist fertig, wenn sie zähflüssig ist und beim kurzen „Nicht-umrühren“ Blasen wirft.
Mit einem Löffel Nockerln von der Mozzarellamasse abnehmen und zügig in das Eiswasser geben. Es sollten je nach Größe 5- 6 Mozarella entstehen. Alles für mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.
Tipp: Den Mozzarella richtig durchkühlen lassen dann lässt er sich am besten weiterverarbeiten und schneiden.
Zubereitungszeit: 20 Minuten Einweichzeit + 5 Minuten Kochzeit + 30 Minuten Abkühlzeit
[…] ← Mozzarella ohne Flohsamenschalen […]
hallo ;), ich habe heute deinen mozarella getstet und finde ihn sehr gut ! meine nich vegane familie war ebenfalls ziemlich angetahn 😀 . wenn es dir recht ist würd ich dein rezept gern auf meinem blog posten (link zu deiner seite wird natürlich angegeben). würd mich freuen 😉 lg
Hey Viva…,
das freut mich. Ich finde ihn auch wirklich sehr lecker. Du kannst ihn gerne auf deiner Seite verlinken.
Sonnige Grüße Jasmin
Schief. Bei mir ist es leider schief gegangen. Masse ist im Eiswasser auseinander gegangen. Lag es daran das ich keine Tapiokastärke hatte und mit normaler Stärke gearbeitet habe?
Hallo Susanne,
das ist schade. Habe den Mozzi schon ein paarmal ausprobiert und der ist immer gelungen. Viellcieht liegt es wirklich an der Stärke. Probier das doch einfach mal aus.
lg Jasmin
Hallo Jasmin,
danke für das tolle Rezept. Uns schmeckt der Cashew-Mozzarella sehr sehr gut. Er erinnert uns von der Konsitenz her an cremig zarten Büffelmozzarella, hat aber auch etwas von einem tollen Frischkäse. Er ist schnittfest, lässt sich aber auch verstreichen. Schmelzen haben ich noch nicht probiert.
Das nächste mal möchte ich einen etwas neutraleren Sojajoghurt verwenden (hatte nur Alpro da, das nächste mal versuche ich Provamel). 🙂 Da werde ich meine Tapiokastärkekugeln (Sago) auch direkt vorher fein mahlen, damit sich die Stärke besser auflöst. Das sind aber eher Kleinigkeiten. Weil ich endlich ein Klasse Rezept gefunden habe.
Wie bekommst du die Kugeln so rund? Meine Masse hab ich gut klebrig/zäh gekocht, dass sie sich vom Topfrand gelöst hat. Es hat gut mit dem Eisbad funktioniert, doch nen Schönheitspreis gewinnen die Mozzis nicht. 😉
Übrigens habe ich nach einer etwas längeren Abkühlphase die Kugeln in eine Dose mit frischem Wasser gelegt. Das werde ich jetzt jeden Tag wechseln und ich hoffe, dass sie so gut frisch bleiben und nicht austrocknen. 🙂
Getestet wird jetzt noch Tomate-Mozzarella und Pizza. 🙂
Liebe Grüße,
Ulrike
Hallo Ulrike,
schön das du ihn genauso gerne magst wie ich:)
Ich habe auch Provamel benutzt und habe die Tapiokastärkekügelchen vorher gemahlen. Vielleicht liegt es dann auch daran, dass du keine runden Mozzarella hattest. Ich habe die nur mit einem Löffel ins Wasser gegeben und dann haben sie sich quasi von alleine so geformt und sind erkaltet. Zum schmelzverhalten weiß ich leider auch noch nichts- kannst du mir gerne schreiben;)
sonnige Grüße Jasmin
Meine Güte schmeckt der gut!! Dank für dieses tolle Rezept! Nur mit der „Form“ hapert es auch bei mir. Bin am Überlegen, ob man die Masse nicht in kleine Gefäße (Schüsselchen o.ä.)
füllen könnte und dann kaltstellen? Ich überleg mir etwas für’s nächste Mal.
Gruß
Hanna
Liebe Hanna,
schön dass dir das Rezept auch so gut schmeckt. Die Form, finde ich, hat Charme und muss auch nicht so perfekt sein bei Mozzarella.
Aber natürlich kann man auch ausprobieren die Masse in einer Form auskühlen zu lassen.
Freue mich bei gelingen oder sich missgelingen über dein Feedback.
Sonnige Grüße
Jasmin