Löwenzahnsalat mit Kartoffeldressing und Kräutertofucroûtons
Löwenzahn wirkt Appetit anregend, stark Harn treibend, lindert Arthritis, erleichtert Leber- und Gallenblasenleiden, reinigt das Blut und gilt als allgemein kräftigend. Er soll sogar eines der besten Entwässerungsmittel für den Körper sein, weil er einen relativ hohen Kaliumgehalt besitzt.
Rezept für 3 Personen:
für den Löwenzahnsalat:
200 g Löwenzahn, die Blättchen
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
Salz
Zuerst wird der Löwenzahn für kurze Zeit in Salzwasser zum Reinigen gelegt. Die Blättchen kann man jetzt klein schneiden und mit etwas Olivenöl, Salz und einer zerdrückten Knoblauchzehe vermengen.
für die Kräutertofucroûtons:
100 g Kräutertofu
3 EL Olivenöl
Thymian, frisch
Rosmarin, frisch
Oregano, frisch
Salz
Kräutertofuwürfel mit Olivenöl in einer Pfanne rösten, die frischen Kräuter hinzugeben, salzen und abkühlen lassen. Anschließend werden diese über dem Salat verteilt.
für das Kartoffeldressing:
3 mittelgroße Kartoffeln, gekocht
50 ml Sojamilch
1 EL Olivenöl
1 EL Apfelessig
Muskat
Salz, Pfeffer
Die vorgekochten Kartoffeln mit der Sojamilch, Olivenöl, Apfelessig, Muskat, Salz und Pfeffer vermengen und mit einem Stabmixer pürieren. Nun zusammen mit dem Löwenzahnsalat und den Kräutertofucroûtons anrichten. Mit Rosa Beeren, etwas klein geschnittenen Lauchzwiebeln und einer frittierten Reisplatte servieren.
Tipp: Bereiten Sie den Salat ca. 30 Minuten vor dem Essen zu, damit der Salat besser durchziehen kann.
Und legen sie ein Paar Scheiben karamellisierte Apfelscheiben dazu: 1 EL Zucker in einer Pfanne mit 2 EL Wasser ablöschen und Apfelscheiben hineinlegen, 5 Minuten durchziehen lassen.
Zubereitungszeit: 30 Min.