Mett aus Reiswaffeln
Das enthaltene Wasser im Reis wird bei der Herstellung in einem geschlossenem Behälter auf ca. 220 °C erhitzt. Der Druck in der Puffreiskanone wird auf 1,2 MPa erhöht, um ihn dann schlagartig auf normalen Luftdruck zu reduzieren. Dadurch verdampft das im Korn enthaltene Wasser, das Korn bläht sich auf das Mehrfache seines ursprünglichen Volumens auf und die Stärke verkleistert fast vollständig.
Rezept für ca. 500 g Mett:
1 Packung Reiswaffeln
2 Zwiebeln
3 – 5 El Tomatenmark
1 El Olivenöl
100 ml Gemüsebrühe
Spritzer Zitronensaft
1/2 EL Oregano
1 – 2 TL Majoran
1/2 TL Muskat
Prise Rohrzucker
Pfeffer
Meersalz➔ (Rauchsalz, optional)
Die Reiswaffeln mit der Hand oder einem Stößel zerbröseln, die Zwiebeln in feine Würfel schneiden und mit der noch heißen Brühe übergießen. Durch das glasieren der Zwiebeln hält sich das Mett länger und ist leichter bekömmlich! Tomatenmark und Öl unterheben. Alle übrigen Zutaten: Zitronensaft, Oregano, Majoran, Muskat, Zucker, Pfeffer und Salz in die Reismasse geben und umrühren.
Tipp: Rote Zwiebeln oder Schnittlauch zum garnieren verwenden.
Zubereitungszeit: 7 Minuten