Rheinischer Eiersalat
Kichererbse: Ihren Namen verdanken Kichererbsen übrigens nicht der guten Laune, die man bekommt, wenn man sie isst. Das Wort „Kicher“ stammt vom lateinischen Begriff für Erbse: cicer (sprich: kiker). Im Althochdeutschen machte man daraus den Namen „Kihhira“, der heute zu „Kicher“ geworden ist.
Rezept:
200 g Nudeln
1 Portion Mayonnaise
250 g Kichererbsen, vorgegart
1 Zwiebel
1 Apfel
5 -7 Gewürz Gurken
Salz, Pfeffer
optional Kala Namak Salz, Schwefelsalz
Prise Kurkuma
Prise Paprika, edelsüß
Prise Currypulver
Dill
Schnittlauch
Nudeln in Salzwasser kochen und abkühlen lassen. Die Mayonnaise vorbereiten und die Kichererbsen dazugeben nochmals alles mixen. Die Zwiebel würfeln, Apfel und Gürkchen fein schneiden. Die abgekühlten Nudeln klein hacken und mit der Kichererbsen – Mayonnaise und der Zwiebel, Apfel und Gürkchen vermengen.
Die Eiersalatmasse mit (Kala Namak Salz), Salz, Pfeffer, Paprika, Curry würzen. Kurkuma für die Farbgebung hinzufügen. Dill und Schnittlauch zerkleinern und unter den Salat heben.
Zubereitungszeit: 25 Minuten